Leitbild des Steinfelder Kreises

 

Ziele

  1. Förderung von Jagd und Naturschutz
    • Nachhaltige Entwicklung und Pflege der Jagdkultur.
    • Verbesserung der Jungjägerausbildung und Fortbildung erfahrener Jäger.
    • Förderung der Jagdhundeausbildung und des Nachsuchenwesens.
    • Aktive Mitgestaltung von Jagdgesetzgebung unter Berücksichtigung der Interessen der Jägerschaft.
    • Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen und ökologischen Gestaltung von Jagdrevieren.
  1. Bewusstsein schaffen
    • Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung der Werte und Ziele von Jagd und Naturschutz.
    • Förderung eines positiven Dialogs mit der Gesellschaft über die Rolle der Jagd.
  2. Vernetzung und Zusammenarbeit
    • Jährlicher Austausch zwischen den angeschlossenen Vereinen zur Entwicklung gemeinsamer Projekte und Strategien.
    • Gegenseitige Unterstützung bei der Umsetzung von Vorhaben.
    • Der Steinfelder Kreis versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Jagdverbänden.

 

Zusammenarbeit

  1. Struktur und Organisation
    • Der Steinfelder Kreis ist ein länderübergreifender loser Verbund ohne Vereinsstruktur, der keine Mitgliedsbeiträge erhebt.
    • Die Eigenständigkeit der angeschlossenen Vereine bleibt uneingeschränkt gewahrt.
    • Entscheidungen zu Programmen und Projekten werden demokratisch von den Vorständen der Mitgliedsvereine getroffen.
  2. Veranstaltungen und Austausch
    • Jährliche Tagung im Kloster Steinfeld mit namhaften Referenten, organisiert von den angeschlossenen Vereinen.
    • Regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit zur Förderung gemeinsamer Anliegen.
    • Zur Informationsvermittlung pflegt der Steinfelder Kreis eine Webseite auf der alle Mitgliedsvereine verlinkt sind und aktuelle Blogbeiträge (unter Blogs) veröffentlicht werden.
  3. Offenheit für neue Mitglieder
    • Vereine mit ähnlichen Zielen und Interessen können dem Steinfelder Kreis beitreten.
    • Neue Mitglieder bereichern den Austausch und die Vielfalt der Perspektiven.

Der Steinfelder Kreis versteht sich als Anwalt des Wildes und setzt sich aktiv für den Schutz der Natur sowie die Förderung einer lebendigen Jagdkultur ein.